<< zurück zur Übersicht

Waldbaden - Auszeit in der Natur - Eintreten und Abtauchen in die Welt des Waldes

Persönlichkeit, Orientierung, Spiritualität

Art der Veranstaltung: Seminar

Kosten

Teilnahme pro Person: 14,00 €

Terminübersicht

So, 11.06.2023 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

In Japan heißt dieser populäre Gesundheitstrend Shinrin-yoku - "Baden in Waldluft" und ist eine anerkannte Heilmethode.

Auch westliche Studien belegen die heilsame Wirkung der Natur auf die menschliche Gesundheit – Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe, finden Erholung und schöpfen neue Kraft.

Während Sie ganz in die Waldatmosphäre eintauchen und einfach nur die Natur auf sich wirken lassen, baut Ihr Körper auf ganz natürliche Weise Stresshormone ab, der Blutdruck senkt sich, das Immunsystem wird gestärkt.

Bei dieser Auszeit im Wald erleben und erfahren Sie die Natur mit allen Sinnen. Elemente aus Qigong, Meditation und vor allem der Achtsamkeitspraxis unterstützen und vertiefen die heilsame Wirkung. Sie lernen die belebende Vielfalt Ihrer Wahrnehmungen kennen und neue, manchmal überraschende Blickwinkel erschließen sich. Und die wirken vielleicht auch noch in Ihren Alltag nach…

Hunde und Handys bleiben ausnahmsweise zuhause, damit Sie eine ungestörte Auszeit in der Natur erleben können.

Ausrüstung:        

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, evtl. ein Getränk

Strecke:

Leichte Strecke auf Waldwegen, ca. 4,5 km, Dauer: ca.  3,5 – 4,5 Stunden

Treffpunkt:  

Wanderparkplatz vor der Schankweiler Klause 54668 Schankweiler.

Die Zufahrt erfolgt über die K 19 zwischen Holsthum und Ferschweiler

 

 


Referent/in

Beate Kneip

Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Natur- und Landschaftsführerin

Anmeldung und Verfügbarkeit

3 Plätze frei

Anmeldungen bis 01.06.2023 möglich

Veranstaltungsort

Parkplatz Schankweiler Klause

54668 Schankweiler

Veranstalter (Verantwortlicher)

Katholische Erwachsenenbildung Westeifel

keb.westeifel@bistum-trier.de

Telefon: 06551 9655640
Fax: 06551/9655632

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm

Kooperationspartner

Landesforsten Rheinland-Pfalz Wald. Werte. Wahren

Kooperationspartner

Themenschwerpunkt Schöpfung

Kooperationspartner

Weltladen e.V. Prüm

Bahnhofstr. 1
54595 Prüm